Sie verwenden den veralteten Internet Explorer. Bitte aktualisieren Sie auf Microsoft Edge oder einen anderen modernen Browser.

Schweiz

Die Schweiz, ein alpiner Boden - Ein zerklüftetes Gebiet, wo die Alpen ungefähr zwei Drittel der Gesamtfläche darstellen, gefolgt vom Jura und Mittelland, was der Schweiz ihren alpinen Charakter verleiht.
Die Weinberge folgen übrigens dem geographischen Schema und liegen relativ hoch, nämlich zwischen 270 m im Tessin und 1'100 m im Wallis und oft an extrem steilen Hängen.

Im Winter kann es passieren, dass Schnee auf den Weinbergen liegt, wobei sich die durchschnittlichen jährlichen Temperaturen zwischen 9 Grad in der Deutschschweiz und 12 Grad im Tessin bewegen. Es ist eine Tatsache, dass die Schweiz zu den Anbaugebieten in kühlen Regionen zählt.

In der Schweiz werden ungefähr 240 angebaute Rebsorten verzeichnet, aber nur 75 werden in den Statistiken des BAG aufgeführt.
Die vier am meisten angebauten Rebsorten sind Blauburgunder, Chasselas (einheimisch), Gamay und Merlot, die 72% des Anbaus ausmachen.

Die einheimischen Rebsorten, deren Reichtum zur Identität der Schweizer Weinbaugebiete beiträgt, belaufen sich auf 36% des Anbaus. Es handelt sich dabei um Chasselas mit 27% begleitet von Gamaret, Garanoir, Arvine, Amigne und vielen anderen, die für 9% des Anbaus stehen.

Was traditionelle oder universelle Rebsorten anbetrifft, wie z.B. Chardonnay, Sauvignon oder Syrah, erlauben diese den Schweizer Winzern die Qualität des Bodens zum Ausdruck zu bringen und ihr Können im internationalen Vergleich zu zeigen.

Wenn auch jede Region und untergeordnete Gegend ihre spezifische durch das Relief, die Geologie und besondere Klimaverhältnisse bestimmte Identität hat, so hat die Organisation des Weinsektors eine Aufteilung in sechs Regionen aufgezeigt:
Das Wallis im Herzen der Alpen, das Waadtland mit seinen Gebieten am Genfer See, die Deutschschweiz mit zahlreichen vereinzelten Anbaugebieten, Genf am Schnittpunkt des Juras und der Alpen, der Kanton Tessin auf der Südseite der Alpen gelegen, der in Richtung Italien blickt und die Drei-Seen-Region hauptsächlich an den Hängen des Juras gelegen.

Quelle: swisswine.ch

Produkte aus der Schweiz

Total 2’527 Einträge
CHF 1.30
CHF 1.60
50 cl / Kart.x24
18%

Wein- und Getränkesortiment mit über 6000 Produkten

Hochwertige Produkte - hervorragender Service

Schnelle Lieferung ab eigenem Lager

Persönliche Beratung in unseren Filialen Wohlen, Berikon und Hünenberg See

SCHÜWO Trink-Kultur
SCHÜWO AG
Schützenmattweg 32
CH-5610 Wohlen AG
056 622 18 20
info@schuewo.ch

Bürozeiten:
Montag bis Freitag: 7.30 - 12.00 und 13.15 - 18.30
Samstag: 7.30 - 12.15 und 12.45 - 16.00

Lieferung & Versand
AGB
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookies

Ihre Zufriedenheit liegt uns am Herzen! Es kann aber vorkommen, dass Sie mit einem bei uns gekauften Produkt nicht ganz zufrieden sind. Beachten Sie die Rückgabebedingungen.

Für sichere Zahlung wird SSL- Verschlüsselung eingesetzt

Bei uns finden Sie rund 2300 Weine aus allen wichtigen Provenienzen dieser Erde. Es ist unser stetes Bestreben, Ihnen beste Weine zu günstigen Konditionen anbieten zu können. Die Auswahl finden Sie in unserem Online-Shop.

Durchschnittliche Lieferzeit mit eigenen Fahrzeugen: 2 Arbeitstage. PostPac Priority Bestellungen bis 14:00 Uhr werden am nächsten Arbeitstag zugestellt. Postversand Economy: Zustellung innert 3 bis 4 Arbeitstagen.

Entdecken Sie die Weinwelt ganz neu in unseren spannenden und lehrreichen Seminaren in ungezwungenem Rahmen. Unsere Kursleiterin Lidwina Weh, Weinakademikerin und Sommelière, sorgt für interessante Abende in angenehmer Atmosphäre. Weitere Informationen unter weinschule.ch.

Auf der Suche nach dem SCHÜWO PARK?
Der Sport- und Freizeitpark in Wohlen.


4,6 von 5 Sternen
96%
Empfehlungen
Anz. ansehen »
SCHÜWO hier bewerten

© SCHÜWO AG, Wohlen | Webdesign und SEO | ps-media.ch | Shop Software & Programmierung | zynex.ch