Die Spuren von DISARONNO reichen in eine der großen Epochen der Geschichte zurück: Die Renaissance. Zu jener Zeit der Aufklärung führte eine junge Frau im Wallfahrtsort Saronno, nahe Mailand, eine Gaststube, in der Wallfahrer übernachteten. Einer ihrer Gäste war der bekannte Maler Bernardino Luini, der die Mailänder Kirche Santa Maria delle Grazie mit Fresken schmückte. Ihm stand die junge Wirtin Modell für seine Madonna, und sie sich verliebte in ihn. Um ihn zu verzaubern, entwickelte sie einen reinen, wohlschmeckenden Liqueur aus Mandeln, anderen edlen Früchten und Kräutern – DISARONNO – und übergab dem Maler als ein Geschenk der Liebe die Rezeptur dieses einzigartigen Liqueurs. Das Rezept wurde in der Familie des Malers streng geheim gehalten und wohl behütet. Erst im 18. Jahrhundert entschlossen sich die Erben, die Familie Reina, ihre Leidenschaft für den außergewöhnlichen Liqueur zum Beruf zu machen und die Herstellung professionell zu betreiben. Auch heute noch liegt die Herstellung in den Händen der Familie Reina aus Saronno.
Wein- und Getränkesortiment mit über 6000 Produkten
Hochwertige Produkte - hervorragender Service
Schnelle Lieferung ab eigenem Lager
Persönliche Beratung in unseren Filialen Wohlen, Berikon und Hünenberg See
Wir nutzen Cookies und andere Technologien.
Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung, der personalisierten Werbung sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit auf unserer Seite abgelehnt oder widerrufen werden.
Bitte wählen Sie zuzulassende Richtlinien aus
Hier sind alle technisch notwendigen Elemente zu finden, die für den Betrieb der Website notwendig sind oder für die der Betreiber ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 DSGVO hat.
Es werden Daten wie die Anzahl der Besucher und Seitenaufrufe erfasst und anonym gespeichert.
Es werden Werbedienste von Drittanbietern genutzt. Wenn Sie hier zustimmen, werden personenbezogene Daten an diese Anbieter übertragen.