Sie verwenden den veralteten Internet Explorer. Bitte aktualisieren Sie auf Microsoft Edge oder einen anderen modernen Browser.

Calanda Bräu

Calanda setzt sich für einen verantwortungsbewussten Konsum von Bier ein. Die meisten Menschen geniessen ein kühles Bier massvoll und als Teil ihres positiven Lebensstils. Jedoch ist es auch Tatsache, dass eine Minderheit die Grenzen nicht kennt und so sich selbst und anderen schadet. Wir nehmen unsere Verantwortung als bierproduzierendes Unternehmen sehr ernst und haben Grundregeln aufgestellt, an die wir uns bei allen Aktivitäten genau halten.
Unsere Kommunikation verläuft nach strikten, selbst auferlegten Richtlinien. So wendet sich Calanda in seinen Kommunikations- und Sponsoringaktivitäten explizit nicht an Personen unter 18 Jahren.
Bei Calanda setzen wir zudem auf ein alkoholfreies Arbeitsumfeld und pflegen den Grundsatz «Wer arbeitet, trinkt nicht». Unsere Mitarbeitenden erfüllen mit ihrem Verhalten auch in ihrem privaten Umfeld eine wichtige Botschafterrolle.

Geschichte

Im Jahr 1780 eröffnete der Bündner Brauer Rageth Mathis im «Welschdörfli» in Chur eine kleine Hausbrauerei. Zu jener Zeit sorgten über 260 Brauereien für das Wohl der Schweizer. Erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts fusionierten als Folge der Industrialisierung die Kleinstbrauereien zu immer grösseren Brauereien. So auch die Brauerei von Rageth Mathis, welche sich 1902 der Aktienbrauerei Chur anschloss. Daraus ging kurz darauf die Rhätische Aktienbrauerei hervor, mit Brauereien von Thusis bis Davos. Im Jahr 1971 war es dann soweit: Die Engadiner Aktienbrauerei und die Rhätische Getränke AG fusionierten zur Calanda Bräu Brauerei. Als 1990 auch noch die Winterthurer Brauerei Haldengut dazukam, wurde Calanda Haldengut zur drittgrössten Schweizer Brauerei.
Ein weiterer Meilenstein in der Geschichte von Calanda war das Jahr 1993, als Heineken auf das Bier aus den Bündner Bergen aufmerksam wurde. Unter der Ägide von Heineken Switzerland AG entwickelt sich die regionale Bierspezialität nun stetig zu einer starken nationalen Biermarke. Schritt für Schritt wird die Traditionsmarke Calanda ausgebaut und gefestigt, und das Bier aus den Bündner Bergen erobert mit seinem charmanten Charakter die Herzen von immer mehr Bierliebhabern in der ganzen Schweiz.

Produkte von Calanda Bräu

Total 15 Einträge

Wein- und Getränkesortiment mit über 6000 Produkten

Hochwertige Produkte - hervorragender Service

Schnelle Lieferung ab eigenem Lager

Persönliche Beratung in unseren Filialen Wohlen, Berikon und Hünenberg See

SCHÜWO Trink-Kultur
SCHÜWO AG
Schützenmattweg 32
CH-5610 Wohlen AG
056 622 18 20
info@schuewo.ch

Bürozeiten:
Montag bis Freitag: 7.30 - 12.00 und 13.15 - 18.30
Samstag: 7.30 - 12.15 und 12.45 - 16.00

Lieferung & Versand
AGB
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookies

Ihre Zufriedenheit liegt uns am Herzen! Es kann aber vorkommen, dass Sie mit einem bei uns gekauften Produkt nicht ganz zufrieden sind. Beachten Sie die Rückgabebedingungen.

Für sichere Zahlung wird SSL- Verschlüsselung eingesetzt

Bei uns finden Sie rund 2300 Weine aus allen wichtigen Provenienzen dieser Erde. Es ist unser stetes Bestreben, Ihnen beste Weine zu günstigen Konditionen anbieten zu können. Die Auswahl finden Sie in unserem Online-Shop.

Durchschnittliche Lieferzeit mit eigenen Fahrzeugen: 2 Arbeitstage. PostPac Priority Bestellungen bis 14:00 Uhr werden am nächsten Arbeitstag zugestellt. Postversand Economy: Zustellung innert 3 bis 4 Arbeitstagen.

Entdecken Sie die Weinwelt ganz neu in unseren spannenden und lehrreichen Seminaren in ungezwungenem Rahmen. Unsere Kursleiterin Lidwina Weh, Weinakademikerin und Sommelière, sorgt für interessante Abende in angenehmer Atmosphäre. Weitere Informationen unter weinschule.ch.

Auf der Suche nach dem SCHÜWO PARK?
Der Sport- und Freizeitpark in Wohlen.


4,6 von 5 Sternen
96%
Empfehlungen
Anz. ansehen »
SCHÜWO hier bewerten

© SCHÜWO AG, Wohlen | Webdesign und SEO | ps-media.ch | Shop Software & Programmierung | zynex.ch