Die Sonnenbräu ist eine Privatbrauerei, die seit vier Generationen mit unserer Heimat, dem Rheintal, verbunden ist. Der enge Bezug zu diesem wunderschönen, liebenswerten Tal ist unverkennbar. Wir brauen unsere Biere seit 120 Jahren mit handwerklicher Sorgfalt, aus auserlesenen Rohstoffen und in höchster Qualität.
Früher gab es mehr als 30 Brauereien zwischen dem Bodensee und dem Sarganserland. Nur die Sonnenbräu vermochte die zum Teil schwierigen Epochen zu überleben. Trotz der erfreulichen Entwicklung hat sie stets den Charakter der Kleinbrauerei beibehalten. Dem echten Rheintaler sein Bier zu brauen, mit einem Höchstmass an Qualität, nach dem selbstauferlegten Reinheitsgebot, bleibt die schöne Aufgabe der Sonnenbräu.
Geschichte
Vier Generationen haben dazu beigetragen, dass wenigstens eine der ursprünglich 34 Brauereien im Rheintal zu überleben vermochte: die Sonnenbräu.
Im Gasthaus "zur Sonne" legte Eduard Graf, Landwirt, Gemeinderatschreiber und Gemeindeammann von Rebstein, den Grundstein zu seiner kleinen Brauerei und braute nach dem alten Grundsatz: "Das frischeste Bier ist immer das beste." Und in der Region liess man sich bald für solch hervorragendes Gebräu begeistern.
Der Aufschwung war allerdings nur von kurzer Dauer. Der erste Weltkrieg nagte hart an der Existenz des Gewerbes. Brauer, Fuhrleute und selbst die Pferde waren rekrutiert, Rohstoffe Mangelware. Das schwere Erbe traten seine Söhne Walter und Arnold an. Der in der Zwischenzeit gegründeten Familien-Aktiengesellschaft Sonnenbräu AG ging es von Jahr zu Jahr besser. Der Bierverkauf stieg kräftig an, doch die Freude dauerte auch diesmal nicht lange. Schlechte Zeiten vor und während des zweiten Weltkrieges erlaubten es der Brauerei, nur noch während drei Tagen in der Woche zu arbeiten. Durch Anpflanzen von Kartoffeln, Hafer, Mais und Zichorien aber hielt man durch. Es musste keinem Arbeiter gekündigt werden.
Erst nach dem zweiten Weltkrieg folgt die Zeit des Aufschwungs. Eduard Graf (Enkel des Firmengründers, geb. 1918, gest.1991) prägt über 30 Jahre als Geschäftsleiter die Brauerei. Der Bierausstoss wächst. Das Spezialbier kommt mit Erfolg in den Verkauf. Alle Abteilungen der Brauerei werden vergrössert und modernisiert.
1968 kann ein Neubau bezogen werden. Erstmals wird Einwegbier in 6er Packungen abgefüllt. 1978 kommt das erste Leichtbier der Schweiz und 1981 das Pilsnerbier Rheinperle auf den Markt. Der Weg zur Spezialitätenbrauerei ist geebnet. Das Rheintaler Maisbier (1991), das Ice Beer (1995) und das Zwickelgold (1998) unterstreichen die neue Firmenstrategie. Trotz des schönen Aufschwungs hält man aber an der Tradition der unabhängigen Kleinbrauerei fest:
Mit einem Höchstmass an Qualität, dem Rheintaler sein Bier zu brauen.