Nach dem ursprünglichen Familienrezept Gorbatschows wurde der Wodka zweimalig über Holzkohle filtriert, seit 2007 wird die dreifache Kältefiltration angewendet, bei der der Wodka dreifach über Aktivkohle gefiltert wird. Seit 2015 wird durchgehend eine vierfache Kältefiltration angewendet.
Geschichte
Leo Leontowitsch Gorbatschow, Betreiber einer Wodkadestillerie in St. Petersburg, flüchtete während der Oktoberrevolution mit seiner Familie aus der russischen Heimat nach Berlin, wo er am 28. April 1921 die Genehmigung erhielt, Wodka herzustellen. Der Markenname, die charakteristische Zwiebelturmflasche und das blaue Etikett wurden 1923 von der Firma L. Gorbatschow & Co. als Warenzeichen eingetragen. Zunächst wurde Wodka Gorbatschow überwiegend von der russischen Exilgemeinde in Berlin getrunken, über die Stadtgrenzen hinaus wurde die Marke erst Anfang der 1950er Jahre unter dem neuen Eigentümer A. Barth bekannt. 1960 erwarb die Söhnlein Rheingold KG die Unternehmensmehrheit und begann mit der bundesweiten Vermarktung – seit 1975 unter dem Slogan Des Wodkas reine Seele.
Wein- und Getränkesortiment mit über 6000 Produkten
Hochwertige Produkte - hervorragender Service
Schnelle Lieferung ab eigenem Lager
Persönliche Beratung in unseren Filialen Wohlen, Berikon und Hünenberg See
Wir nutzen Cookies und andere Technologien.
Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung, der personalisierten Werbung sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit auf unserer Seite abgelehnt oder widerrufen werden.
Bitte wählen Sie zuzulassende Richtlinien aus
Hier sind alle technisch notwendigen Elemente zu finden, die für den Betrieb der Website notwendig sind oder für die der Betreiber ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 DSGVO hat.
Es werden Daten wie die Anzahl der Besucher und Seitenaufrufe erfasst und anonym gespeichert.
Es werden Werbedienste von Drittanbietern genutzt. Wenn Sie hier zustimmen, werden personenbezogene Daten an diese Anbieter übertragen.