Sie verwenden den veralteten Internet Explorer. Bitte aktualisieren Sie auf Microsoft Edge oder einen anderen modernen Browser.

Wehrli Weinbau AG

Herzblut für Weine – in der 3. Generation
Seit Jahrzehnten widmet sich die Familie vollumfänglich dem Weinbau. Sie produzieren und vinifizieren unter dem Namen Wehrlis unterschiedlichste Produkte, die auf dem Markt zahlreiche Nachfrager und Geniesser finden.
Peter Wehrli übernahm von seinen Eltern den landwirtschaftlichen Betrieb und baute ihn gemeinsam mit seiner Frau Marlise sukzessive auf. Ihre Zwillingskinder Rolf und Susi sind als dritte Generation in ihre Fussstapfen getreten. Sohn Rolf absolvierte eine Polymechaniker-Lehre; die daraus gewonnen Erkenntnisse werden bei der Reparatur der Maschinen konstruktiv umgesetzt. Zudem schloss er erfolgreich die Ausbildung zum technischen Kaufmann ab.
Tochter Susi bildete sich zur Winzerin aus. Ihr reichhaltiger Erfahrungsschatz fusst auf ihrer praktischen Tätigkeiten während den Lehr- und Wanderjahren in den Rebgebieten von Australien, in Südfrankreich oder dem Burgund sowie der Bündner Herrschaft und der Westschweiz. Sie heiratete Franz Steiger, einen Koch der Spitzengastronomie, der sich zusätzlich zum Winzer ausbilden liess: Er leistet ebenfalls einen wertvollen Beitrag im Betrieb. Mit der gemeinsamen Tochter Lynn und Sohn Noah, sowie Cousin Nils und Cousine Simea wächst sogar schon die vierte Generation heran.
Unterschiedliche Böden und Klimata für Weinvielfalt nutzen
Das Weingut Wehrli nutzt die günstigen Umstände, um in einem der vielfältigsten Kantone der Schweiz Wein zu produzieren. Der Aargau zählt zu einem der vielseitigsten Flecken dieser Welt. Immerhin weist er neun verschiedene Bodenarten und drei unterschiedliche Klimata auf. Zudem besitzt er sowohl See- und Fluss-, als auch das typische Mittellandklima. Diese Unterschiede sorgen dafür, dass die Rebenvegetation schon nach zwei Kilometer Luftlinie verschieden ist.
Es ist wichtig, jede einzelne Lage perfekt zu verstehen, um zu wissen, wie die authentischen Weine schmecken und riechen. Wehrlis wissen, wie unglaublich vielseitig Wein sein kann – gewonnen aus heimischer Scholle, veredelt mit weltweitem Winzerwissen.
Qualität wurzelt in charakterstarken Böden
Das Weingut Wehrli besitzt rund 11 Hektaren Reben. Aufgeteilt und bepflanzt sind diese querbeet durch den Aargau. Es handelt sich um bewusst ausgesuchte Lagen, die drei verschiedene Terroirs beinhalten. Dieser unterschiedliche Einfluss von Klima und Boden sowie die fachmännische Vinifizierung verleihen den Weinen ihren jeweils besonderen Charakter.
Küttigen – Heimat der Mineralischen Der Muschelkalk vom Küttiger Hasenberg wird von einer Schicht aus Ton, Mergel und Lehm sowie einem akumulativen Humus-Horizont überdeckt. Es ist ein schwerer, alkalischer Boden mit pH-Werten zwischen 7,5 und 8,2. Der mineralische Boden eignet sich besonders für Trauben der Sorte Pinot noir, Riesling-Sylvaner, Sauvignon blanc und Malbec.
Hier gedeihen unsere mineralischen Weine. Erlinsbach – Heimat der Fruchtigen Der eisenhaltige Kalkstein von Erlinsbach ist von einer porösen Schicht belegt, die viel Wasser speichern kann. Danach folgt ein breiter Horizont an Mineralien, die sich gegenseitig aktiv austauschen. Durch den Gehalt an Eisenelementen werden die Weine viel fruchtiger. Darauf wachsen die Traubensorten Pinot noir, Riesling-Sylvaner und Merlot. Hier wachsen die Trauben für unsere fruchtigen Weine.
Seengen – Heimat der Gehaltvollen Die Moränenerde vom Seenger Brestenberg wird von eisen- und magnesiumhaltiger Braunerde dominiert. Auf dem Molassegrund liegt eine Schicht aus Gletschermoräne, Löss und Sedimenten des Sees. Der neutrale bis leicht basische und enorm aktive Boden ist reich an Nährstoffen, was vollmundige Weine aus Pinot noir, Pinot gris und Merlot ergibt. Hier reifen unsere gehaltvollen Weine heran.
Heimat soll riechen und schmecken.
Wein ist ein Element, das in jeder Lage und von jeder Herkunft her wieder neu entsteht und einzigartig bleibt. Jedes Jahr bewusst im Weinberg und -keller klimatisch und persönlich zu erleben, gehört zum Leben der Weinfamilie.
Als Winzer hat man ausserdem das Glück, jedes Jahr dreimal zu erleben: Einmal beim Arbeiten im Weinberg, dann beim Vinifizieren im Weinkeller und zuletzt beim Geniessen des Jahrganges.

Produkte von Wehrli Weinbau AG

Total 9 Einträge

Wein- und Getränkesortiment mit über 6000 Produkten

Hochwertige Produkte - hervorragender Service

Schnelle Lieferung ab eigenem Lager

Persönliche Beratung in unseren Filialen Wohlen, Berikon und Hünenberg See

SCHÜWO Trink-Kultur
SCHÜWO AG
Schützenmattweg 32
CH-5610 Wohlen AG
056 622 18 20
info@schuewo.ch

Bürozeiten:
Montag bis Freitag: 7.30 - 12.00 und 13.15 - 18.30
Samstag: 7.30 - 12.15 und 12.45 - 16.00

Lieferung & Versand
AGB
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookies

Ihre Zufriedenheit liegt uns am Herzen! Es kann aber vorkommen, dass Sie mit einem bei uns gekauften Produkt nicht ganz zufrieden sind. Beachten Sie die Rückgabebedingungen.

Für sichere Zahlung wird SSL- Verschlüsselung eingesetzt

Bei uns finden Sie rund 2300 Weine aus allen wichtigen Provenienzen dieser Erde. Es ist unser stetes Bestreben, Ihnen beste Weine zu günstigen Konditionen anbieten zu können. Die Auswahl finden Sie in unserem Online-Shop.

Durchschnittliche Lieferzeit mit eigenen Fahrzeugen: 2 Arbeitstage. PostPac Priority Bestellungen bis 14:00 Uhr werden am nächsten Arbeitstag zugestellt. Postversand Economy: Zustellung innert 3 bis 4 Arbeitstagen.

Entdecken Sie die Weinwelt ganz neu in unseren spannenden und lehrreichen Seminaren in ungezwungenem Rahmen. Unsere Kursleiterin Lidwina Weh, Weinakademikerin und Sommelière, sorgt für interessante Abende in angenehmer Atmosphäre. Weitere Informationen unter weinschule.ch.

Auf der Suche nach dem SCHÜWO PARK?
Der Sport- und Freizeitpark in Wohlen.


4,6 von 5 Sternen
96%
Empfehlungen
Anz. ansehen »
SCHÜWO hier bewerten

© SCHÜWO AG, Wohlen | Webdesign und SEO | ps-media.ch | Shop Software & Programmierung | zynex.ch